Bad Fallingbostel, Erholung pur
Bad Fallingbostel ist eine malerische Kleinstadt im Landkreis Heidekreis, Niedersachsen. Mit etwa 11.000 Einwohnern liegt die Stadt inmitten der idyllischen Lüneburger Heide und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine reizvolle Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung. Bekannt ist Bad Fallingbostel vor allem durch seinen Status als Kurort, der seit 1949 offiziell den Zusatz „Bad“ im Namen trägt.
Bad Fallingbostel ist Verkehrsgünstig gelegen im Städtedreieck Hamburg-Hannover-Bremen. Eine Schnelle und unkomplizierte Anreise dank der zentralen Lage (Autobahn A7, Ausfahrt 47). Der Bahnhof von Bad Fallingbostel liegt an der Heidebahn KBS 123 Hannover-Soltau-Hamburg. Bad Fallingbostel ist die Kreisstadt des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen. Die Stadt war seit 1975 staatlich anerkannter Luftkurort und seit 1976 staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung Bad seit dem 5. August 2002.
Ideal für Familien
Mit Kindern ist Bad Fallingbostel der ideale Urlaubsort. Abenteuer, Spiel, Sport und wilde Tiere sind nur einen „Katzensprung“ entfernt: Weltvogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide Park Resort Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Kletterwald am Weltvogelpark. In Bad Fallingbostel, Erholung pur für die ganze Familie.
Bad Fallingbostel in Zahlen
- Einwohnerzahl: 11 852
- Freizeit Parks: 7-22 km entfernt
- Freibad: in 1 km Entfernung
- Bahnhof: in 2 km
- Restaurants: in 600 m
- Cafes: in 1 km Entfernung
- Wanderwege: in 1 km Entfernung
- Fahrradtourwege: in 1 km Entfernung
- Einkaufen: in 400 m Entfernung
- Bäcker: in 400 m Entfernung
Geschichte
Fallingbostel und die Ortschaften sind weit über tausend Jahre alt, auch wenn urkundliche Erwähnungen erst später erfolgten. Die Kernstadt Fallingbostel beging im Jahr 1993 ihr 1000-jähriges Jubiläum. Ursprünglich waren diese Orte rein landwirtschaftliche Ansiedlungen, denn die Landwirtschaft war viele Jahrhunderte lang die Lebensgrundlage der Einwohner des altsächsischen Loingaus. Im Jahr 993 wurde Fallingbostel erstmals schriftlich erwähnt. Damals ließ Kaiser Otto III. die Grenzen zwischen den Bistümern Hildesheim und Minden festlegen. In dieser Urkunde wird Fallingbostel als „Vastulingeburstalle“ bezeichnet. Dieser Name bedeutet „Wohnplatz des Vastulo oder der Vastulinger“. Auch die anderen Ortschaften sind alte Siedlungsplätze des altsächsischen Loingaus.
Natur und Erholung
Die Lage von Bad Fallingbostel im Herzen der Lüneburger Heide macht es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Ein besonderes Highlight für Wanderfreunde ist der Heidschnuckenweg, einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, der direkt durch die Heide führt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Radwege, die durch die ruhige, malerische Landschaft führen. Auch das Thermalbad und die Kurangebote der Stadt tragen zur Erholung bei und ziehen viele Besucher an, die eine Auszeit vom Alltag suchen.
Im Megalithpark Osterberg sind Findlinge ausgestellt, die Eismassen während der Eiszeiten aus Skandinavien in das Gebiet um Bad Fallingbostel schoben.
Bad Fallingbostel entdecken: Charmantes Städtchen, reich an Geschichte.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Neben seiner Rolle als Erholungsort hat Bad Fallingbostel auch kulturell einiges zu bieten. Besonders hervorzuheben ist das nahegelegene Deutsche Panzermuseum in Munster, das eine große Sammlung historischer Panzer und Militärfahrzeuge präsentiert. Es ist ein beliebter Anziehungspunkt für Technik- und Geschichtsinteressierte. Auch die Altstadt von Bad Fallingbostel mit ihren Fachwerkhäusern und der idyllischen Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Die zentrale Lage der Stadt ermöglicht zudem Ausflüge in die größeren Städte der Region wie Hannover, Bremen und Hamburg, die gut zu erreichen sind.