Walsrode
Walsrode ist eine Stadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Sie trägt seit 1935 den Namenszusatz Hermann-Löns-Stadt, weil der Heidedichter die Stadt in der Lüneburger Heide Anfang des 20. Jahrhunderts zu seiner Wahlheimat machte. Überregional bekannt ist die Stadt vor allem für den Weltvogelpark Walsrode, den weltgrößten Vogelpark. Walsrode liegt am Fluss Böhme in der südlichen Lüneburger Heide. Die Stadt gehört mit 334,80 km² zu den flächenmäßig größten Städten in Deutschland. Zur Stadt Walsrode gehören insgesamt 31 Stadtteile.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Hermann-Löns-Denkmal im Tietlinger Wacholderhain zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel mit Grab des Dichters Hermann Löns unter einem Findlingsstein.
- Weltvogelpark Walsrode im Ortsteil Borg, der weltgrößte Park seiner Art.
- Kloster Walsrode, 986 erstmals urkundlich erwähnt, unveränderter Grundriss seit dem 13. Jahrhundert, ältestes der sechs Lüneklöster, wird seit der Reformation als evangelisches Damenstift genutzt.
- Rathausensemble, bestehend aus dem ehemaligen Rathaus von 1758 (Privateigentum, abgebrannte Vorgängerbauten von 1468 und 1660), dem neugotischen Alten Rathaus von 1904 (Tourist-Information, Trauzimmer des Standesamts) und dem heutigen Rathaus von 1978.
- Heidemuseum Rischmannshof am Stadtwald Eckernworth, das die Geschichte des bäuerlichen Lebens in der Heide zeigt. Das zu den ältesten deutschen Freilichtmuseen zählende Museum besteht aus einem großen Ausstellungsgebäude in Form eines Hallenhauses (volkstümlich Niedersachsen-Haus) sowie mehreren Nebengebäuden zur Handwerksgeschichte (Tischlerei, Schmiede, Imkerei, Schuhmacherei).
- im Ortsteil Benefeld liegt die Cordinger Mühle am Ufer der Warnau. Die restaurierte Wassermühle gilt als historisch wertvoll. Sie kann für standesamtliche Trauungen genutzt werden
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |